WWF Jugend Camp – Der Ruf der Wildnis

Du schläfst unter freiem Himmel, wanderst durch Schluchten und kochst mit dem, was die Natur uns schenkt: Willkommen in unserem Survival-Camp! Survival – eine Idee, die fasziniert und ebenso Angst machen kann. Bist du es gewohnt, mit dem Smartphone den Weg zu finden, lebst in einem festen Haus und isst öfter industriell gefertigte Nahrung?  Dann kommt es dir womöglich völlig unrealistisch vor, in wilder Natur zu überleben.

© Gauthier Saillard / WWF
© Gauthier Saillard / WWF

Doch Schritt für Schritt wird aus der „großen grünen Wand“ um dich herum eine vertraute Umgebung, wenn du Namen und Eigenschaften einiger Bäume kennst und entlang des Weges eine Vielzahl essbarer Wildpflanzen mit ungeahnt leckerem Geschmack entdeckst. Tagsüber bist du mit uns draußen unterwegs, abends kehrst du auf den Hof Chikago zurück, unsere Basisstation. Dort zeltest du neben Pferden, Hund und Katze, wir lassen die Abende am Lagerfeuer ausklingen und du schläfst ein mit den Rufen der Waldkauze (vielleicht sogar mit dem Heulen der Wölfe, die hier ihr Revier haben).

© Gauthier Saillard / WWF
© Gauthier Saillard / WWF

An zwei Tagen wandern wir durch Schluchten in der Sächsischen Schweiz und du seilst dich von spektakulären Sandsteinfelsen ab … Dann das echte, aber sanfte Survival: Mitten im Wald schlafen wir zwei Nächte unter freiem Himmel und kochen mit dem, was die Natur uns schenkt. Keine Sorge, Camp-Leiter Gauthier glänzt mit bestem Know-how zu Wildpflanzen und ihrer Zubereitung. Vielleicht starten wir mit Bunte-Blumen-Salat, gehen über zu Beinwell-Filet (statt Fisch) mit Bohnen oder Wurzelbrei (statt Kartoffelpüree) und als krönenden Abschluss gönnen wir uns Gänsefußpfannkuchen mit Wildobst und Sirup. Dazu Nelkenwurz-Chai oder Holunderlimonade (mit natürlichem Sprudel!). Während der Natur-Abenteuer tauschen wir uns auch über die Herausforderungen aus, die unsere Zivilisation hervorgerufen hat: Klimaerwärmung, Umweltverschmutzung, Artensterben …Wo liegen die Alternativen? Was gibt dir Kraft, dich für eine bessere Zukunft starkzumachen? Trag mit uns Antworten, Einfälle und Visionen zusammen.

© Gauthier Saillard / WWF
© Gauthier Saillard / WWF

Täglich spürst du, wo deine Grenzen liegen, aber ebenso, wie du über dich hinauswächst. Du erlebst eine starke Gemeinschaft, fühlst dich in der Natur zu Hause und weißt jetzt, warum es sinnvoller sein kann, Brennnesseln zu essen, als sie aus dem Salatbeet zu reißen.

Juli 17 @ 16:00 — Juli 30 @ 14:00
16:00 — 14:00 (310h)

Lausitzer Bergland | Weickersdorf

16 bis 21 Jahre, 775 €

Buchung auf Partner-Webseite