Willkommen zu meine einjährigen Kurs über Wildpflanzen, ein aufregendes botanisches Abenteuer, das es Ihnen ermöglicht, wilde Pflanzen zu erkennen, zu verstehen, zu sammeln und zu kochen. In „Die Kunst des Wildpflückens“ lade ich Sie zu einer zeitlosen Reise ein, um unser Verhältnis zur lebendigen Welt zu erkunden, eine intimere Beziehung zu unserer natürlichen Umgebung zu entwickeln und die faszinierende Welt der uns umgebenden Pflanzen zu erforschen.
Kursdetails
Während dieses Jahres werden wir die folgenden Themen behandeln, um Sie in diese faszinierende Kunst einzuführen:
Die Natur durch Pflanzen erkunden
Unser Kurs beginnt mit einer Eintauchen in das Reich des Lebendigen und seiner Klassifikation. Dann werden wir die praktische botanische Einführung erkunden, indem wir Pflanzen vor Ort identifizieren und ihre Familie bestimmen, um ihr Essbarkeit oder ihr potentielles Giftpotenzial besser zu verstehen. Wir werden auch die Anatomie der Pflanzen untersuchen, um ihre 12 essbaren Teile zu verstehen.




Mit Weisheit pflücken
In diesem Modul werde ich Sie durch das Erlernen verantwortungsbewusster und umweltfreundlicher Pflücktechniken führen. Dies umfasst die Identifizierung von Verschmutzungsquellen und Parasitenrisiken sowie das Erlernen effektiver Reinigungsmethoden. Wir werden uns mit den wichtigsten giftigen Pflanzen in unserer Region vertraut machen und uns über ihre giftigen Eigenschaften informieren.




Vom Wilden in die Küche
Wir werden herausfinden, wie wilde Pflanzen gesunde und nahrhafte Lebensmittel sind. Dann werden wir gemeinsam neue Geschmacksrichtungen erkunden, indem wir eine Vielzahl von Rezepten zubereiten, wie Sirupe, Fermentationen, Quiches, Pesto, Suppen, Obstsalate, Essiggurken, Macerationen, Frittiertes, Beignets, Tees, Flans, aromatisierte Weine, wilde Guacamole und Ketchup – abhängig von dem, was die Natur uns bieten wird. Ihre kulinarische Kreativität wird ebenfalls herausgefordert.




Pflanzen und Menschen
Wir tauchen ein in die faszinierende Geschichte der Jahrtausende alten Beziehungen zwischen Menschen und Pflanzen, nicht nur in Europa, sondern auf der ganzen Welt (die 4 großen Ontologien), und laden uns ein, unser eigenes Verhältnis zur lebendigen Welt zu hinterfragen. Während dieser Erkundung werden wir die grundlegenden Bedürfnisse des menschlichen Körpers in Bezug auf Nahrung untersuchen. Themen wie „Invasivorismus“, Landwirtschaft im Angesicht des Umwelt- schutzes und -verschmutzung und die Verantwortung des Menschen für die Erhaltung der Biodiversität werden behandelt. Darüber hinaus werden wir eingehend analysieren, wie das Sammeln von wilden Pflanzen wichtige politische Auswirkungen haben kann.




Natürlich aufblühen
Dieser Kurs zur Sammlung wilder Pflanzen bietet uns die Gelegenheit, uns vorübergehend von unserem gewohnten Alltag zu befreien – uns „abzuschalten“. Er fordert uns auf, unsere Verbindung zur wilden Welt um uns herum zu stärken, unsere praktischen Fähigkeiten zu verbessern, unsere Kreativität anzuregen, unser Gefühl der Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft – menschlich und nicht menschlich – zu festigen und unser Umweltbewusstsein zu wecken (oder zu stärken). Diese Vertiefung in die Botanik ermöglicht es uns, unser Leben ganzheitlich zu bereichern und nachhaltige Vorteile für unser persönliches Wohlbefinden zu bieten, während wir unser Verständnis für unsere Rolle im Ökosystem vertiefen.
Struktur und Dauer des Kurses
Dieser Kurs ist so konzipiert, dass er Ihnen ein tiefes Verständnis des Themas vermittelt und gleichzeitig wichtige praktische Fähigkeiten entwickelt. Die verschiedenen behandelten Themen und Konzepte werden kohärent und miteinander verbunden präsentiert, um eine integrierte Herangehensweise zu fördern, anstatt sie isoliert und getrennt zu behandeln. Auf diese Weise werden die Studierenden erkennen können, wie diese Konzepte miteinander verbunden sind und wie sie sich aufeinander beziehen.
Jedes Wochenende wird aus ausführlichen theoretischen Sitzungen und praktischen Workshops bestehen, wie Pflanzenidentifikation, nachhaltige Sammelpraktiken, kulinarische Anwendungen und andere bereichernde Gruppenaktivitäten. Die Samstagssitzungen finden in den Grünflächen der Stadt Dresden statt und bieten Zugang zu verschiedenen Biotopen. An den Sonntagen werden wir aufs Land nach Weickersdorf fahren, wo wir andere Lebensräume erkunden können und die Möglichkeit haben, im Freien zu kochen oder bei schlechtem Wetter in einem Jurte Schutz zu suchen.
Zwischen den Wochenenden werden Sie eingeladen, Ihr Wissen zu vertiefen und praktische Übungen alleine oder in Teams durchzuführen. Dies umfasst das Erstellen von Pflanzenkarten, das Entwerfen Ihrer eigenen kulinarischen Rezepte, das Kartieren von Pflanzen, und wir können auch ein einstündiges privates Online-Meeting vereinbaren, um Themen zu besprechen, an denen Sie arbeiten werden, und um einige Ihrer Fragen zu beantworten.


rezepte von teilnemer



Der Kurs erstreckt sich über einen Zeitraum von 6 Wochenenden, jeweils von 9:00 bis 18:00 Uhr samstags und sonntags, und findet von April bis November statt, gemäß dem folgenden Zeitplan:
- X-x April
- X-x Mai
- X-x Juli
- X-x September
- X-x Oktober
- X-x November
Was die Mahlzeiten betrifft, werden wir mit Ausnahme des ersten Wochenendes am Samstagmittag die von Ihnen aus wilden Pflanzen zubereiteten kulinarischen Kreationen teilen. Am Sonntag wird jeder Teilnehmer sein eigenes Sandwich mitbringen, und am Sonntagnachmittag werden wir die Ergebnisse unserer Wildpflanzen-Sammlung und -Küche des Wochenendes probieren.
Indem Sie sich „Die Kunst des Wildpflückens: Ein Jahr der Einführung“ anschließen, begeben Sie sich auf eine außergewöhnliche Reise der Entdeckung und tiefen Verbindung mit der Natur, die Sie umgibt. Am Ende dieses Lernjahres werden Sie mit einem tiefen Verständnis für Wildpflanzen, wesentlichen praktischen Fähigkeiten für die verantwortungsvolle und kreative Ernte sowie einem erweiterten Bewusstsein für Ihre Rolle im Ökosystem ausgestattet sein.
Dieser Kurs beschränkt sich jedoch nicht nur auf das Erlangen von Wissen und Fähigkeiten. Es handelt sich auch um eine Erfahrung der persönlichen Veränderung, eine Gelegenheit, sich wieder mit der Natur zu verbinden und das Gleichgewicht zwischen Ihrem modernen Leben und der Wildnis zu finden. Ich hoffe, dass dieses Abenteuer Sie dazu inspirieren wird, Ihre Erkundung des Wildpflückens fortzusetzen, Ihr Wissen mit anderen zu teilen und zu einem leidenschaftlichen Verfechter des Naturschutzes zu werden.
Begleiten Sie uns in diesem außergewöhnlichen Abenteuer, bei dem die Kunst des Wildpflückens mehr als nur eine Fertigkeit wird, sondern eine Lebensweise in Harmonie mit der Natur. Melden Sie sich jetzt an, um Ihre Reise zur Entdeckung, Kreativität und tiefen Verbindung mit der natürlichen Welt, die Sie umgibt, zu beginnen. Ich freue mich darauf, Sie willkommen zu heißen und diese bereichernde Erfahrung mit Ihnen zu teilen!