Wildpflanzen Kochkurse

Bei einer Tagestour im Naturpark Wendland Pflanzen entdecken, sammeln und zum Kochen nutzen…
Beschreibung

Entdecken Sie bei dieser Tagestour die faszinierende Welt der Wildpflanzen mitten im Naturpark Wendland.Elbe. Die Vielfalt unserer essbaren Pflanzen, mit ihrem besonderen Geschmack und ihrer einzigartigen Nährstoffversorgung, ist ein kostbares Geschenk der Natur. Seit Jahrtausenden nutzen Menschen die Pflanzen um sie herum – es wird Zeit, dass wir diese Tradition wieder aufleben lassen! Ganz nebenbei sind sie auch noch regional, saisonal, verpackungsfrei und klimapositiv!

Vom Treffpunkt Thunpadel Ort starten wir unsere Tour und erkunden die beeindruckende Moorlandschaft des Naturschutzgebiets Maujahn. Hier widmen wir uns der einzigartigen Flora dieses geschützten Lebensraums und erfahren Spannendes über seine Besonderheiten und Geschichte.

Anschließend führt uns unser Weg weiter durch die abwechslungsreiche Landschaft des Wendlands. Dort sammeln wir an geeigneten Stellen einige essbare Wildpflanzen, die später die Grundlage für unser gemeinsames Abendessen bilden.

Den ganzen Tag verbringen wir draußen:

  • Wir entdecken essbare Pflanzen, untersuchen ihre Eigenschaften und erfahren spannende Geschichten über ihre Verwendung.
  • Unter Anleitung Ihres Guides, Gauthier Saillard, der in einer französischen Restaurantfamilie aufgewachsen ist und seit Jahren begeistert mit Wildpflanzen arbeitet, sammeln wir einige der Pflanzen für unser Abendessen.
  • Unter einem Tarp, mit einfachen Werkzeugen und weiteren Zutaten aus biologischem Anbau, kochen wir gemeinsam ein köstliches, vegetarisches Menü – immer angepasst an die saisonale Verfügbarkeit.

Die Verbindung von Genuss, Lernen und Naturerlebnis macht diesen Kurs einzigartig. Neben dem intensiven direkten Kontakt mit den Pflanzen – Sehen, Fühlen, Riechen und natürlich Schmecken – lernen Sie, wie Sie sie respektvoll sammeln, Verschmutzungsquellen vermeiden und warum Wildpflanzen für Mensch und Umwelt unverzichtbar sind. Außerdem haben Sie Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmer*innen über Themen wie Klimawandel, nachhaltige Landwirtschaft und Artenvielfalt auszutauschen.

Eines ist sicher: Die Pflanzen, die Sie an diesem Tag kennenlernen, werden Sie so schnell nicht wieder vergessen. Sie werden erkennen, wie dicht und vielfältig unsere essbare Landschaft ist und ein tiefes Verständnis dafür entwickeln, wie wenig Raum wir der Wildnis in unserer Umwelt lassen. Am Ende des Tages kehren wir mit vollen Herzen und neuen Eindrücken nach Thunpadel Ort zurück – die Erinnerungen an exotische (aber lokale!) Geschmäcker noch auf unseren Zungen.

Wissensvermittlung auf der Tour
  • Warum Wildpflanzen essen? 10 überzeugende Gründe
  • Essbare Wildpflanzen kennenlernen: Bestimmung, Geschichte und Verwendung
  • 2 bis 3 Rezepte ausprobieren
  • Welche Arbeit leistet der WWF in Deutschland zum Artenschutz und Vielfalt in der Landwirtschaft?
  • Respektvolles Sammeln: Tipps und Hinweise
  • Landwirtschaft, Klimawandel und ihre Auswirkungen auf Wildpflanzen

Organisatorisches & wichtige Hinweise

  • Treffpunkt: Thunpadel Ort (Anreise per ÖPNV mit der Wendland-on-Demand-App möglich)
  • Dauer: ca. 8,5 Stunden (Start: 09:30 Uhr)
  • Zielgruppe: Erwachsene ab 16 Jahren
  • Kosten: 86 € pro Person (inkl. Kochmaterialien und Zutaten)
  • Teilnehmerzahl: mind. 6, max. 14 Personen
  • Bitte mitbringen: Verpflegung für das Mittagspicknick, Stoffbeutel zum Sammeln, ein Lieblingsküchenmesser, wetterfeste Kleidung sowie Sonnen- oder Regenschutz

Gauthiers Workshop hat mich restlos begeistert und mir eine ganze neue Welt eröffnet! Unglaublich, wie viele vorher unsichtbare Pflanzen auf einmal ein Gesicht bekommen haben. Gauthiers Leidenschaft und Forschergeist, sein Humor und seine Liebe zu unserem Planeten sind so einladend, dass ich mich einfach wach und wohl fühlen konnte. Ich bin sicher wieder dabei!

Eva Maria / Kochkurs Teilnehmerin
Wildkräuter entdecken, sammeln und gleich naschen oder später gekonnt zubereiten ist dank Gauthiers umfangreichem Wissen und seinem natürlich-sympathischen Wesen eine wahre Freude. Die Zeit vergeht wie im Flug und es gibt immer noch etwas neues am Wegesrand zu entdecken. Pflanzen, an denen ich vorher einfach vorbei gelaufen bin, haben jetzt einen Namen und einen Geschmack und sind mit einem Lieblingsrezept verbunden. Auch bei der zweiten Führung gab es neben bekannten Klassikern und einigen Wiederholungen noch jede Menge Neues zu erfahren. Gerne bin ich bei einer nächsten Wildkräuterführung von Gauthier dabei und kann diese für Interessierte wärmstens empfehlen. Gauthier, Danke, dass du deine Erfahrungen teilst und dieses wertvolle Erlebnis in der Natur ermöglichst.
Selma / Kochkurs und Kräuter Führungen Teilnehmerin