Ich bin stolz, die Arbeit an diesem Buch abgeschlossen zu haben.
Am 12. November 2025 erscheint Délicieuses Racines sauvages gleichzeitig in Frankreich, Belgien, der Schweiz und Canada.
Es ist das erste Buch in Europa, das sich vollständig den essbaren Wurzeln wilder Pflanzen widmet.

Leckere Wildwurzeln
erkennen, ernten, zubereiten
 
256 Seiten – 15 × 21 cm – 25 €
Original Verlag Terran
 

Veröffentlichung im deutschsprachigen Raum

Ich suche derzeit einen Verlag für Deutschland / Österreich / Schweiz.
Wenn du Interesse an einer Zusammenarbeit hast oder jemanden kennst,
freue ich mich über jede Kontaktaufnahme.
 

Worum es geht

Im Laufe der Epochen und Kulturen haben die Wurzeln wildwachsender Pflanzen die Menschen ernährt – bevor sie in Vergessenheit gerieten. In diesem reich dokumentierten und illustrierten Werk teilt Gauthier Saillard mit Humor und Gefühl seine Leidenschaft für diese verborgenen Schätze und lädt uns ein, die unterirdischen Teile von 30 häufigen europäischen Wildpflanzen neu zu entdecken.

Gestützt auf historische Zeugnisse und seine eigenen Feldforschungen zeigt er nicht nur, wie man Wurzeln sicher bestimmen kann – einschließlich der möglichen tödlichen Verwechslungen –, sondern auch zahlreiche Zubereitungsarten. Ob gebraten, getrocknet, fermentiert, kandiert oder zu Mehl verarbeitet: Sie offenbaren unerwartete Aromen – mal süß, mal pikant oder feinwürzig.

Dieses Buch bricht mit gängigen Vorstellungen und macht deutlich, wie eine so grundlegende Handlung wie das Ausgraben von Wurzeln – wenn sie von einem verantwortungsvollen Sammelkodex und einfachen Handgriffen begleitet wird – zur Regeneration der Natur beitragen kann. Weit mehr als ein praktischer Leitfaden ist es eine Einladung, unsere Beziehung zum Lebendigen neu zu erfinden und uns mit den Wurzeln … unserer eigenen Menschlichkeit zu verbinden.

Besonderheiten des Buches

  • Erstes Buch Europas, das nur diesem Thema gewidmet ist.

  • 30 detaillierte Pflanzenporträts mit Fotos, Merkmalen und Sammelanleitungen.

  • Sichere Identifikation: giftige Doppelgänger werden klar erklärt, inklusive tödlicher Verwechslungen.

  • Kulinarische Vielfalt: braten, fermentieren, trocknen, kandieren oder zu Mehl verarbeiten.

  • Historische Quellen + Feldforschung: ethnobotanische Beispiele aus Europa und darüber hinaus.

Dieses Buch zeigt, dass das Ernten einer Wurzel – mit Achtsamkeit und Respekt – ein Akt der Regeneration sein kann.