Wildpflanzen Kochkurse
Handfeger aus der Landschaft
Beschreibung
Ein Besen ist mehr als ein Werkzeug.
Er ist eine Einladung, sich mit der Landschaft zu verbinden, in der wir leben.
Im Herbst ist er ein Begleiter für den kleinen und den großen Kehraus –
bevor wir in den Winter hinübergleiten.
In diesem zweitägigen Workshop gestalten wir mit einfachen Mitteln zwei eigene Handfeger:
einen kleinen Besen für feine Arbeiten und einen größeren für den Alltag.
Beide entstehen aus dem, was die herbstliche Landschaft um uns herum bereitstellt.
Was dich erwartet
Wir gehen hinaus und sammeln die Pflanzen, die wir brauchen – achtsam und respektvoll.
Du lernst grundlegende Techniken der Besenbindung – einfach, funktional und mit der Hand erlernbar.
Dabei schauen wir uns an, welche Pflanzen in der europäischen Besenbindetradition genutzt wurden.
Wir arbeiten mit dem Material der Saison – bevorzugt mit Binsen, aber offen für das, was wir finden.
Schritt für Schritt entstehen zwei Besen, jede Form einzigartig – geprägt von deinem Material, deinem Rhythmus, deiner Geduld und deiner Kreativität.
Kein Besen gleicht dem anderen.
Und das ist genau der Punkt.
Dieser Workshop verbindet Handwerk, Landschaft und Jahreszeit.
Wir arbeiten mit dem, was direkt vor uns liegt – im Rhythmus des Ortes, in Kontakt mit dem, was wächst.
Am Ende nimmst du zwei Besen mit nach Hause, die mehr tun als kehren:
Sie erzählen von Autonomie, von Einfachheit
und von einer neuen Beziehung zu den Pflanzen deiner Umgebung.
Vielleicht auch von einem inneren und äußeren Herbstputz –
bevor der Winter einkehrt.
Organisatorisches & wichtige Hinweise
- Treffpunkt: Thunpadel Ort (Anreise per ÖPNV mit der Wendland-on-Demand-App möglich)
- Wir stellen: sämtliches Werkzeug & Material zur Bindung
- Du bringst mit: wetterfeste Kleidung, Lunchpaket, optional Handschuhe, Schürze, kleine Nagelschere, Messer, Sprühflasche
- Dauer: 2 Tage, jeweils 10 – 17 Uhr
- Zielgruppe: Erwachsene ab 16 Jahren
- Kosten: 200 € pro Person
- Teilnehmerzahl: mind. 4, max. 12 Personen

