Wildpflanzen flechten statt Plastikverpackungen
Beschreibung
Erlernen Sie mit dem Ethnobotaniker und Wildpflanzenexperten Gauthier Saillard, wie aus heimischen wildpflanzen und einfachen Flechttechniken funktionale, ästhetische und vollständig kompostierbare Körbe entstehen. Je nach Jahreszeit entdecken wir gemeinsam, welche heimischen Wildpflanzen aus Wiesen, Waldrändern und Feuchtgebieten sich besonders gut eignen – und wie sie in verschiedenen Regionen Europas seit Tausenden von Jahren im Flechthandwerk genutzt werden. Schritt für Schritt flechten wir anschließend aus dem gesammelten Pflanzenmaterial unseren eigenen kleinen Korb, der sich hervorragend als echte Alternative zu einer Plastikverpackung verwenden lässt!
Wissensvermittlung
-
Eine Einführung in die Wildpflanzenkunde: Erkennen, Sammeln, nachhaltiger Umgang
-
Ein praktischer Einstieg in alte Flechttechniken
-
Die Rolle von Verpackungsmaterialien in unseren Ökosystemen und Ressourcenkreisläufen
-
Wie der WWF sich für saubere Gewässer und gegen Plastikverschmutzung einsetzt
Organisatorisches & wichtige Hinweise
Termine : 21.08, 19.09 2026, 16.01 2027
Treffpunkt & Dauer
-
- Start- und Endpunkt der Tour ist Hof Lebbien. (Koordinaten: 53.086438 , 11.028034)
- Die Tour startet um 09.30 Uhr und dauert ca. 8 Stunden.
- Anreise per ÖPNV mit der Wendland-on-Demand-App möglich
Kosten: 90 Euro pro Person
Anzahl der Teilnehmer:innen:
Geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren (Jugendliche unter 18 Jahren nur in Begleitung einer erwachsenen Person), min. 6 bis max. 12 Teilnehmer:innen
Bitte mitbringen:
Verpflegung für das Mittagspicknick
wetterfeste Kleidung sowie Sonnen- oder Regenschutz
Schürze oder Beinschutz, Nagel Schere, Messer, Sprühflasche
Kleidung, die schmutzig werden darf
Die Mitnahme von Hunden ist auf dieser Tour nicht möglich.

